Letztes Heimspiel gegen Falkenstein |
 |
 |
 |
Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause müssen die FCler gegen den starken TSV Falkenstein antreten.
Ausgerechnet gegen den Aufstiegskandidaten TSV Falkenstein muß der FC Untertraubenbach in seinem letzten Heimspiel am kommenden Sonntag versuchen, den Abwärtstrend der letzten Wochen zu stoppen. Es spricht nicht viel für ein Erfolgserlebnis auf eigenem Platz. Seit dem Heimsieg gegen den SSV Schorndorf Anfang September haben die FCler dreimal in Folge daheim verloren. Nicht gerade ermutigend. Die Ausfälle von Höpfl, Straub, Schoierer und Wutz sind eben auch nicht ohne weiteres zu kompensieren. Dank des guten Saisonstarts brauchen beim FC noch nicht die Alarmglocken zu schrillen. Viele junge Spieler haben durch die derzeitige Personalsituation Gelegenheit, Erfahrung zu sammeln, was sich für die Zukunft sicher wieder bezahlt machen wird.
Die Falkensteiner kämpfen auch in diesem Jahr wieder um die Rückkehr in die Kreisliga. Im Frühjahr dieses Jahres hatten die FCler im Heimspiel den TSV schon auf dem Boden um dann in den letzten Minuten doch wieder die Kaltschnäuzigkeit des Gegners anerkennen zu müssen. Mit zwei Torchancen errreichte die Götzer-Elf damals einen 3:2-Sieg nach 0:2-Rückstand.
Nun steht zu befürchten, dass die Meindl-Elf erneut genau dieses Plus des Gegners nicht ausgleichen können wird. Dennoch sollte die junge FC-Elf nicht die Flinte ins Korn werfen und die Gelegenheit nutzen, als Außenseiter ohne Druck dem Gegner eins auszuwischen. Auch der SV Rittsteig hat es geschafft dem TSV ein Bein zu stellen.
|